Date and Time: January 30th 1500-1545 Central European Time
Frohe Weihnachten von der ÖGRO ARGE RT
Liebe Mitglieder der ÖGRO ARGE RT,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Besonders in Erinnerung bleibt uns unser Symposium am 16. November in der Klinik Donaustadt. Das breite und spannende Programm hat nicht nur einen tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen gegeben, sondern auch den Raum für einen wertvollen Austausch zwischen Fachkolleg*innen und Mitgliedern geboten. Für diese gelungene Veranstaltung möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Nun rückt das Jahresende näher, und es ist an der Zeit, innezuhalten und die besinnlichen Tage mit Familie und Freunden zu genießen. Der ÖGRO ARGE Vorstand möchte Ihnen allen eine wundervolle Weihnachtszeit wünschen – möge sie gefüllt sein mit Harmonie, Freude und wertvollen Momenten im Kreise Ihrer Liebsten.
Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen nicht nur Gesundheit und Erfolg in allen privaten und beruflichen Belangen, sondern auch, dass mindestens ein langgehegter persönlicher Wunsch in Erfüllung geht.
Möge das neue Jahr für uns alle mit neuen Chancen und positiven Erlebnissen gesegnet sein.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf viele zukünftige persönliche Kontakte mit Ihnen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit besten Grüßen
Ihr ÖGRO ARGE Vorstand
ÖGRO ARGE RT Symposium 2024
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie herzlich zur diesjährigen ÖGRO ARGE RT Veranstaltung einzuladen, die am 16. November 2024 an der Klinik Donaustadt stattfinden wird. Es ist uns eine besondere Ehre, Sie in unseren Räumlichkeiten willkommen zu heißen und gemeinsam einen informativen und bereichernden Tag zu verbringen.
Die Veranstaltung bietet Ihnen ein breitgefächertes und fachspezifisches Programm, das Ihnen die Möglichkeit bietet, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Strahlentherapie auszutauschen. Von spannenden Fachvorträgen bis hin zu interaktiven Diskussionsrunden werden wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten, das sowohl Ihre fachliche Expertise als auch Ihr Netzwerk bereichern wird.
Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, an einer Institutsführung teilzunehmen, um einen Einblick in unsere modernen Einrichtungen und Arbeitsabläufe zu erhalten.
Wir freuen uns darauf, Sie am 16. November 2024 an der Klinik Donaustadt begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen inspirierenden Tag zu verbringen.
Mit freundlichen Grüßen,
Vorstand ÖGRO ARGE RT
Wenn gewünscht können auch bereits am Freitag, den 15.11.2024 ab 16:00 Uhr Abteilungsführungen angeboten werden.
Hierfür wird um gesonderte Anfrage über andreas.osztavics[at]gesundheitsverbund.at gebeten.
Neues MTD-Gesetz WICHTIGSTE ÄNDERUNGEN
Am 1. September 2024 trat das neue MTD-Gesetz 2024 BGBl. I Nr. 100/2024 in Kraft.
Hier die wichtigsten Änderungen kurz zusammengefasst:
# RadiologietechnologInnen üben im Rahmen ihres Berufs alle medizinisch-technischen Methoden bei der Anwendung von ionisierenden Strahlen, nicht ionisierender Strahlung und Schallwellen unter festgelegten Rahmenbedingungen aus.
# Radiologietechnologische Prozesse beschreiben das fachlich-methodische Handeln von RadiologietechnologInnen.
# Im Rahmen des Berufsbilds sind die diagnostischen, interventionellen, nuklearmedizinischen und strahlentherapeutischen Prozesse von der Anamnese und Analyse bis zur Dokumentation, Auswertung und Analyse (Befundungsverfahren) abgebildet.
# Die lange geforderte Regelung der Verabreichung von Arzneimittel bringt eine enorme Erleichterung in der täglichen Praxis der PatientInnenversorgung.
# Die zeitgemäße Ergänzung des Berufsbildes um die radiologietechnologische Befundung ist ein lang geforderter Schritt und entspricht internationalen Standards.
# Allgemeine Kompetenzen erweitern das berufsspezifische Berufsbild und Kompetenzbereich.
# Im Sinne des PatientInnenschutzes ist ausdrücklich auch für Angehörigen der MTD-Berufe die Kompetenz bei Notfällen gesetzlich verankert.
# Eigenverantwortliche Berufsausübung verpflichtet weiterhin berufsspezifische Expertise einzubringen, aber auch die Grenzen des eigenverantwortlichen Handelns zu erkennen.
# Spezialisierungen bzw. Höherqualifizierungen für berufsspezifische Fachbereiche, Lehre und Management sind im neuen Gesetz vorgesehen. Die Ausgestaltung für den jeweiligen Beruf kann durch Verordnungen des/der zuständigen Bundesministers erfolgen.
# In einer eigenen Verordnung kann der/die zuständige BundesministerIn festlegen, in welchen medizinischen Bereichen Radiologietechnologinnen Arzneimittel und Medizinprodukte mit bzw. ohne ärztlicher/zahnärztlicher Anordnung verordnen bzw. weiterverordnen dürfen.
# Aus den gehobenen medizinisch-technischen Diensten wurden die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe. Die Berufsbezeichnung Radiologietechnologe /Radiologietechnologin bleibt unverändert.
ARGE-RT wünscht einen schönen Sommer
Liebe KollegInnen, liebe Mitglieder der ÖGRO ARGE RT,
der Vorstand wünscht euch einen erholsamen und angenehmen Sommer sowie eine schöne Urlaubszeit mit euren Familien und Freunden. Genießt die freie Zeit, entspannt euch und tankt neue Energie für die kommenden Aufgaben und Projekte.
Wir freuen uns darauf, euch nach der Sommerpause wieder voller Tatendrang und Ideen zu begrüßen.
Mit herzlichen Grüßen,
der Vorstand der ÖGRO ARGE RT
Stellungnahme zum MTD-Gesetz JETZT unterstützen!
Mit ein paar einfachen Klicks jetzt die Stellungnahme von rtaustria zum MTD-Gesetz unterstützen.
Einfach über die Homepage von rtaustria über diesen Link den Antrag ausfüllen und absenden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
ESTRO Advanced Skills in Modern Radiotherapy
Die ESTRO ladet von 22.9.-26.9. in Vilnius zu einer umfassenden Fortbildung ein. Diese Fortbildung bietet sowohl für neue Kolleg*innen als auch langjährigen Mitarbeiter*innen einer Strahlentherapie spannende Updates rund um das Thema Strahlentherapie. Die rasanten Änderungen im Fachbereich der Strahlentherapie haben einen großen Einfluss auf die Rolle der Radiologietechnolog*innen, die immer auf dem neuesten Stand der Dinge mithalten müssen und mit diesem Kurs ihr Wissen auffrischen und vertiefen können.
Als Vortragende/Teacher ist unter anderem unser Philipp Scherer vertreten.
Es erwarten euch 4,5 abwechslungsreiche Tage mit praktischen Workshops, Anleitungen und Vorträgen.
Mehr Infos und die Anmeldung zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Radiopraxis News
In der ersten Radiopraxis von 2024 gibt es Dank rtaustria auch Infos über die ÖGRO ARGE RT. Wir sind wirklich begeistert von der tollen Zusammenarbeit mit unserem Berufsverband und die gegenseitige Unterstützung. Vielen Dank dafür! Alle News zum Lachlesen gibt es bei den Radiopraxis News
EFRS Radiotherapy Committee Webinar Series 2024 – Episode 4
Für Kurzentschlossene gibt es morgen, 18.4.2024 um 20 Uhr, die vierte Episode der Webinar Serie der EFRS.
Diesmal zum Thema „Sensitive Practice with sexual violance survivors: Background and implementation in breast Radiotherapy„.
Wer dieses interessante Thema nicht verpassen will, hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Weltfrauentag in der Strahlentherapie
Am heutigen Weltfrauentag möchten wir besonders die herausragenden Leistungen und das Engagement der Frauen in der Strahlentherapie, insbesondere der Radiologietechnologinnen, würdigen.
Diese spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Bildgebung und Strahlentherapie, indem sie hochmoderne Technologien bedienen und einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Patient*innen leisten. Die Radiologietechnologinnen haben nicht nur eine Schlüsselposition in der Gewährleistung der Genauigkeit und Effektivität der Strahlentherapie, sondern tragen auch dazu bei, Patient*innen bestmöglich während des gesamten Behandlungsprozesses zu unterstützen. Ihr Fachwissen, ihre Präzision und ihre Fürsorge sind unerlässlich, um eine optimale patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten.
Zu diesem besonderen Anlass möchten wir allen Frauen in der Strahlentherapie und insbesondere unseren Kolleginnen, den Radiologietechnologinnen, herzlich gratulieren.
Ihre Hingabe, ihre Professionalität und ihre Fähigkeiten sind inspirierend und tragen maßgeblich dazu bei, das Wohlbefinden der Patient*innen zu verbessern.
Möge der heutige Tag nicht nur eine Gelegenheit sein, die bisherigen Erfolge zu feiern, sondern auch ein Ansporn für weiteren Erfolg und Wachstum in ihren beruflichen Laufbahnen.
Wir erkennen an und schätzen die bedeutende Rolle, die Frauen in der Medizin insgesamt spielen und setzen uns für die Förderung von Chancengleichheit und Anerkennung in diesem Bereich ein.
Herzlichen Glückwunsch an alle Frauen, die in der Strahlentherapie tätig sind, für ihre herausragenden Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Gesundheit und des Wohlbefindens.