rtaustria Kongress 2023

Unter dem Themenbereich „Akut / Chronisch“ lädt rtaustria auch heuer wieder in Graz zum jährlichen Kongress ein.

Neben dem umfangreichen Hauptprogramm, in dem auch die Akutbestrahlungen Teil des Themenpools sind, finden wieder die beliebten Sidesessions statt. Neben Strahlentherapie und Nuklearmedizin am Freitag, findet auch eine Session für Sonographie am Samstag statt.

Nähere Infos und zur Anmeldung geht es hier. Den Frühbucher gilt noch bis 3.2.2023!

ESTRO 2023 in Wien

Die ESTRO (European SocieTy for Radiotherapy and Oncology) findet dieses Jahr in Wien statt. Eine gute Gelegenheit, in das diesjährige Fortbildungsjahr zu starten.

Nähere Infos sowie die Anmeldung zur ESTRO findet ihr hier

Bitte beachtet, dass RTT Alliance Mitglieder sich erst ab Februar anmelden sollen, da die Mitgliederlisten auf Grund der Erneuerung des Kooperationsvertrages zwischen ESTRO und rtaustria erst mit Ende Januar übermittelt werden und derzeit kein Mitgliedsstatus angezeigt werden kann. 

Weihnachtsgrüße der ÖGRO

Quiz

Liebe Teilnehmer:innen des ÖGRO Arge Symposiums 2022! 

Wir haben, wie angekündigt, die drei Fragen für euch. Alle Teilnehmer:innen können einmalig an dem Quiz teilnehmen. Einfach die Fragen beantworten und absenden. Alle Teilnehmer:innen mit den korrekten Antworten kommen in einen Lostopf. Der/Die Gewinnerin wird per Computerauslosung zufällig ermittelt.

Zur Erinnerung: Der/Die Gewinnerin bekommt den Einlass für die ESTRO 2023 in Wien von uns spendiert! 

Viel Glück!

Onlinesymposium 2022 – zum Nachschauen

Liebe Mitglieder!

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Online-Symposium. Wie auch letztes Jahr stellen wir euch die Vorträge zum Nachschauen im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Die Videos und Präsentationen sind für Mitglieder der ARGE RT ab sofort im Mitgliederbereich freigeschalten.

Noch kein Mitglied? Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, einfach anmelden unter dem folgenden Link.

 

Wir hoffen auf ein baldiges persönliches Wiedersehen beim nächsten Symposium 2023.

ÖGRO ARGE RT 2022 Online

Wir freuen uns, auch heuer wieder zum Symposium der ÖGRO ARGE RT einladen zu dürfen.

Auch dieses Jahr wird das Symposium ONLINE über Zoom stattfinden.

Wir haben auch dieses Jahr viele Einladung_Symposium_2022 für euch vorbereitet.

Die Anmeldung kann über das Anmeldung Symposium 2022 direkt an uns (schriftfuehrer[at]oegro-rt.at) erfolgen.

Aus organisatorischen Gründen erbitten wir eine Anmeldung bis 16.11.2022

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Die Kosten für die Teilnahme sind wie folgt:

Mitglieder:_ kostenlos (bei bezahltem Mitgliedsbeitrag)
Nichtmitglieder: 40€
Studenten: 15€

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf einen spannenden Wissensaustausch.

Mit freundlichen Grüßen,
der ARGE-Vorstand

rtaustria SideSession Strahlentherapie

Liebe Berufskolleg:innen!

Die letzte Session des rtaustria Kongresses geht diese Woche über die Bühne.

Am 11.5. wird die Side-Session zum Thema Strahlentherapie ablaufen und drei spannende Beiträge warte auf die Zuseher. Moderiert wird die Session von unserem Sprecher der Arge, Andreas Osztavics, MBA.

Wer sich bis jetzt nicht angemeldet hat, kann den gesamten Kongress on-Demand anschauen. Nähere Infos findet ihr HIER.

Wir bedanken uns für den wie immer perfekt organisierten Kongress, die vielen interessanten und unterschiedlichen Themen und die Möglichkeit, die Strahlentherapie Session abzuhalten.

Jobportal online

Ab sofort bieten wir auf unserem Jobportal die uns gemeldeten freien Stellen der Strahlentherapien in Österreich gesammelt an.

Die Bewerbungen laufen ausschließlich über die Kliniken selbst.
Die ARGE RT ist nicht für den Inhalt der Stellenausschreibung verantwortlich.

 

Kinderkrebstag 15.2.2022

Seit 2002 ist der 15.4. der internationale Kinderkrebstag. An diesem Tag soll auf Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen aufmerksam gemacht werden.

Die internationale Vereinigung der Kinderkrebs-Elternorganisation (CCI) engagiert sich weltweit für eine qualitativ hochwertige Behandlung von Kindern und klärt im sozialen Umfeld der Kinder und Familien auf. Dank der immer besser werdenden Therapien überleben mehr Kinder und Jugendliche als jemals zuvor.

In Österreich forscht die St. Anna Kinderkrebsforschung seit 1988 auf höchstem Niveau intensiv an der Bekämpfung von kindlichen Tumoren. Durch die Verbesserung von Diagnostik und Therapie können heute 4 von 5 Kinder und Jugendliche, die vor 40 Jahren noch als unheilbar galten, gerettet werden.

Unser Ziel ist es, auch jenen dauerhaft zu helfen, die mit den vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten noch nicht geheilt werden können.

Jährlich erkranken in Österreich rund 300 Kinder an Krebs.